HNBI-Projektpartner

"Der Oberrhein wächst zusammen: mit jedem Projekt"  Dies ist das Sprichwort des INTERREG-Programms, das es ermöglichte, diese internationale Zusammenarbeit zu konkretisieren

Das internationale Team auf beiden Seiten des Rheins arbeitet zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: das Design von Helmen neu zu erfinden, um den Schutz der Benutzer zu optimieren. Es bringt verschiedene Forschungspole zusammen und setzt sich aus folgenden Experten zusammen.


Universität Straßburg  Projektkoordinierende Einheit

Die Universität Straßburg hat dieses Projekt dank der Dynamik und des Engagements ihrer Forscher initiiert. Genauer gesagt vertreten Rémy WILLINGER und sein Team, die seit mehreren Jahren auf diesem Gebiet tätig sind, die Expertise der Universität Straßburg auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung besserer Systeme, um die Auswirkungen auf die Halsstruktur besser zu verstehen Kopf und beteiligen sich so an der Optimierung von Schutzsystemen für Benutzer.

Universität Freiburg  Mitbegünstigter des Projekts

Die Universität Freiburg ist einer unserer begünstigten Partner des Projekts. Diese deutsche Universität teilt mehrere europäische Projekte mit der Universität Straßburg. Die Qualität des medizinischen Forschungszentrums und die Nähe zur Universität Straßburg machen es zu einem wesentlichen Partner für ein Projekt dieser Größe. Das Interesse der Ärzte auf diesem Gebiet ermöglicht es, Unfallfälle aufzulisten und die Auswirkungen auf das Körpergewebe besser zu verstehen.

Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz  Mitbegünstigter des Projekts

Die Universität Mainz ist einer unserer begünstigten Partner des Projekts. Diese deutsche Universität hat sich uns wegen ihres Interesses und ihrer Bedeutung für die Medizin sowie der Universität Freiburg angeschlossen und beteiligt sich damit im Rahmen dieses Projekts an der Forschung.

Universität Furtwangen  Mitbegünstigter des Projekts

Die Universität Furtwangen ist einer unserer begünstigten Partner des Projekts. Diese deutsche Universität hat sich uns wegen ihres Interesses und ihrer Bedeutung für die Medizin sowie der Universität Freiburg angeschlossen und beteiligt sich damit im Rahmen dieses Projekts an der Forschung.

Das Institut Saint Louis  Mitbegünstigter des Projekts

Das Institut Saint Louis ist einer unserer begünstigten Partner des Projekts. Es ist ein Forschungsinstitut, das sich uns wegen seines Interesses und seiner Bedeutung für die Schutzsysteme im Verteidigungsbereich, beispielsweise für die ballistischen Auswirkungen, angeschlossen hat und somit im Rahmen dieses Projekts an der Forschung teilnimmt.

Industriepartner

Assoziierte Partner

Regionale Mitfinanzierer


Das INTERREG-Programm

Ein großes Dankeschön an diejenigen, ohne die das Projekt nicht das Licht der Welt erblickt hätte. Das Unvermeidliche: das INTERREG-Programm und die Europäische Union.